Kopfzeile

Ein gutes Neues Jahr
8. Januar 2025

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Au und Heerbrugg
Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen viel Zufriedenheit und beste Gesundheit im neuen Jahr 2025.

Im vergangenen Jahr 2024 wurden durch die Bürgerschaft mehrere Beschlüsse für eine positive und langfristige Entwicklung unserer Gemeinde gefällt. Die Stimmberechtigten bewilligten im Juni den Investitionskredit an das Neubauprojekt der katholischen Kirchgemeinde Au. Dadurch wurde der Bau eines grösseren Saals im Zentrum von Au ermöglicht. Die Bürgerschaft will mit diesem Saal eine zeitgemässe Infrastruktur für das wichtige Dorf- und Vereinsleben schaffen. Im September 2024 beschloss die Bürgerschaft der Primarschulgemeinde Au-Heerbrugg die Integration in die Politische Gemeinde. Per Januar 2029 wird die Politische Gemeinde folglich zur Einheitsgemeinde und die Verantwortung für die Primarschule übernehmen.

Mit der Kreditgenehmigung für den Bau der Fuss- und Veloverkehrsbrücke von Au nach Lustenau, konnte ein grosser Schritt zur Verbesserung der Verbindung über den Rhein gestartet werden. Dank der aktuellen Finanzierungsbereitschaft Dritter verbleiben der Gemeinde Au rund 14% der Gesamtkosten, günstiger wird es kaum. Die bis in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts bestandene Rheinquerung wird wiederhergestellt und die Menschen beider Gemeinden rücken damit wieder näher zusammen. Mit diesen Bürgerbeschlüssen hat sowohl deren Umsetzung begonnen, wie auch die Überlegungen zur Weiterentwicklung. So stehen Planungen für die gestiegenen Bedürfnisse der Seniorinnen- bzw. Seniorenpflege an. Die Gunst der Stunde durch die Mitfinanzierung der Agglomerationsprogramme zu nutzen, macht Sinn. Entsprechend geht es u.a. weiter mit der Bahnunterführung für den Fuss- und Veloverkehr bei der ARA und der Optimierung der Binnenkanalstrasse.

Speziell freut es mich, dass wir den Anlass «Junge Alte» für noch rüstige Rentnerinnen und Rentner, und solche die es bald sein werden, wiederholen. Unterstützt durch die Fachhochschule OST möchten wir animieren, unterstützen und anregen, die mit der Pensionierung gewonnene Zeit im Alltag mit viel Freude und Sinn zu füllen. Es hat sich im letzten Jahr gezeigt, dass reges Interesse und grosses Potential besteht. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann reservieren Sie sich jetzt schon den Samstagvormittag vom 22. Februar 2025.

Jede Gesellschaft, in allen Regionen und Ländern, haben ihre Aufgaben und Pflichten zu tragen. So haben auch wir als Gemeinde im Mittelrheintal unsere Aufgaben zu bewältigen. Jahr für Jahr, Legislatur für Legislatur, Generation für Generation. Das war schon immer so und so wird es auch immer bleiben. Entsprechend geht der Gemeinderat gemeinsam mit dem Personal die vorgegebenen Aufgaben der Gemeinde mit Weitblick an. Was auch immer das neue Jahr bringen wird, dem Gemeinderat ist die optimale Erfüllung der zwingenden Aufgaben oberstes Gebot, damit wir uns alle im Dorfleben wohl fühlen, die Infrastruktur dem Bedarf gewachsen ist und dass wir unseren Nachfolgenden eine optimale Basis, für ihr Weiterwirken, übergeben können.
Ihnen und Ihren Liebsten wünsche ich ein gutes 2025.


Christian Sepin, Gemeindepräsident

Fusszeile