Kopfzeile

Freie Lehrstellen 2026 - Wir suchen dich
17. April 2025

Wir suchen Talente, die motiviert ihre Zukunft gestalten und etwas bewirken wollen. Starte jetzt deine spannende Karriere und werde Teil unseres Teams.

Die Politische Gemeinde Au bietet auf Sommer 2026 vielseitige und interessante Lehrstellen in folgenden Bereichen an: 

Drei Lehrstellen als Kaufmann/Kauffrau öffentliche Verwaltung EFZ
- Zwei Lehrstellen als Fachmann/Fachfrau Gesundheit EFZ
- Eine Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ oder EBA

Insgesamt sind bei uns mehr als 20 junge Leute in den verschiedenen Stufen und Berufszweigen in Ausbildung. Sie bilden eine bunte und begeisterte Gruppe. Die Lehrberufe sind ein interessanter Einstieg in die Berufswelt, die dir alle Zukunftsperspektiven offen lassen.

Warum eine Ausbildung bei uns?

  • Nachhaltige Karrierechancen: Die Ausbildung bietet dir einen spannenden Einstieg ins Berufsleben und die Möglichkeit langfristig eine feste Anstellung bei der Gemeinde Au als Arbeitgeber/-in zu finden.
  • Benefits: Nebst der Übernahme der Ausbildungskosten, wirst du Teil eines motivierten und engagierten Teams, dass dich individuell fördert und grossen Wert auf die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung legt.

Interessierst du dich für eine Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung oder im Alters- und Pflegeheim Hof Haslach? Unter dem folgenden Link findest du unsere Stellenausschreibungen.

 

Jetzt für einen Schnuppertag bewerben
Gerne laden wir dich zu einem Schnuppertag ein. Bewirb dich mit einem Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie den Schulzeugnissen für den jeweiligen Beruf bei folgenden Personen:

Kaufmann/Kauffrau öffentliche Verwaltung
Bianca Graf, E-Mail: bianca.graf@au.ch

Fachmann/Fachfrau Gesundheit
Peter Kübler, E-Mail: peter.kuebler@au.ch

Fachmann/Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft
Jasmin Gambero, E-Mail: jasmin.gambero@au.ch

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Hier gibt es weitere Informationen zu den Schnuppertagen. 

Die Lernenden in den verschiedenen Arbeitsbereichen.
Die Lernenden in den verschiedenen Arbeitsbereichen.

Fusszeile