Kopfzeile

Binnenkanalbrücke Bahnhof Au - Instandstellung Monsteinbrücke - Mitwirkungsverfahren
31. März 2025

Die Monsteinbrücke führt über den Rheintaler Binnenkanal, welcher zwischen dem Rhein und den SBB-Gleisen liegt, etwas nördlich vom Bahnhof Au neben dem Restaurant Isebähnli. Die Brücke gehört zur Rheinstrasse, sie wurde ca. im Jahr 1901 erbaut. Es ist nicht bekannt ob, wann und wie die Brücke unterhalten bzw. instandgesetzt wurde. Sicher ist, dass das die oberste Kiesschicht durch Asphalt ersetzt wurde. Zudem ist davon auszugehen, dass der Oberflächenschutz mindestens einmal erneuert wurde.

Die Monsteinbrücke dient primär der Zufahrt der Wasserversorgung und dem Langsamverkehr um zum Rheinvorlandweg bzw. dem Rheindammweg zu gelangen. Zudem sind Werkleitung an die Brücke gehängt. Die Brücke befindet sich im Eigentum der Gemeinde Au. Im Rahmen der periodischen Bauwerksinspektionen wurden an der Brücke Schäden im Bereich des Korrosionsschutzes festgestellt.

Das Sanierungsprojekt Instandstellung Monsteinbrücke wird vom 31. März bis 29. April 2025 der ordentlichen Mitwirkung unterstellt (nach Art. 33 bis StrG). Die Unterlagen liegen im Gemeindehaus, Bauverwaltung (Büro 5), Kirchweg 6, Au zur Einsichtnahme öffentlich auf. Auf der amtlichen Publikationsplattform (publikationen.sg.ch) sowie auf unserer Website (www.au.ch) sind die Unterlagen elektronisch ebenfalls aufgeschaltet.

Die Bevölkerung ist eingeladen, sich bis am 29. April 2025 zum geplanten Sanierungsprojekt zu äussern. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Stellungnahme an:

Gemeinderat Au, Kirchweg 6, 9434 Au

Zugehörige Objekte

Name
Bauvorgang (PDF, 227.69 kB) Download 0 Bauvorgang
Bauwerksplan (PDF, 1.17 MB) Download 1 Bauwerksplan
Bauzustand Grundriss (PDF, 297.73 kB) Download 2 Bauzustand Grundriss
Bauzustand Längsschnitt (PDF, 186.8 kB) Download 3 Bauzustand Längsschnitt
Detailplan Stahlbau Bestand (PDF, 619.23 kB) Download 4 Detailplan Stahlbau Bestand
Fahrbahnübergang (PDF, 182.43 kB) Download 5 Fahrbahnübergang
Installationsplan (PDF, 2.11 MB) Download 6 Installationsplan
Situation und Werkleitungen (PDF, 195.26 kB) Download 7 Situation und Werkleitungen
Übersicht (PDF, 2.7 MB) Download 8 Übersicht

Fusszeile